smartshell - less energy saves more
Wir stehen vor einer globalen Wende. Energie einsparen und bewusst nutzen ist wichtiger denn je.
Während die Nutzung von Fahrzeugen oder die Belastung durch unseren Fleischkonsum bereits stark diskutiert und teilweise reguliert wird, scheint der (richtige) Fokus noch nicht auf dem riesigen Einsparungspotential bei Bau & Wohnen zu liegen. Ein Drittel unseres Energieverbrauchs verursachen unsere Gebäude - beim initialen Bauen und beim tagtäglichen Bewohnen später.
Bei Neubauten und Sanierungen werben viele Bauträger mit vertretbaren Kosten und staatlichen Förderungen. Energieeinsparungen von 20 oder 30% wirken hier auf den Verbraucher wie ein großer Schritt. Fakt ist jedoch, dass wir technologisch in der Lage sind, 80% bei Neubauten und 90% bei Sanierungen an Energieverbrauch einzusparen. Wichtig dabei ist allerdings, dass das Bauobjekt ganzheitlich betrachtet wird. Es scheint zunächst vertretbarer für den Geldbeutel, die Gewerke (Wand, Dach, Fenster) einzeln oder nacheinander anzugehen. Hier findet im Markt eine falsche Beratung statt. Ein Haus besteht zwar aus einzelnen Wänden, Dach und Fenstern, aber die Energieeffizienz wird nur durch eine gesamtheitliche Betrachtung aller Gewerke sichergestellt. Es ist daher faktisch günstiger für den eigenen Geldbeutel, einen Neubau oder eine Sanierung einmalig mit höchstem Energiestandard anzugehen, damit ab Tag 1 die Energiekosten nur noch bei 10% oder 20% des alten Budgets liegen.
Moderne, einfache Berechnungsprogramme stellen die Sanierungskosten und die Energieeinsparung für das zu sanierende Gebäude realitätsgetreu gegenüber. Die eingesparte Energie übersteigt dabei die Kapitalkosten der Sanierung.
smartshell - the art to build a climate neutral home
smartshell wurde auf den Weg gebracht, um allen Menschen die Vorzüge des Passivhausstandards zu erschließen. Wir denken über ihr neues Heim im Detail nach und setzen nicht einfach Bauteile aneinander.
Wir garantieren ihnen die künftigen Heiz- und Kühlkosten und zeigen ihnen, wie sie das Klima und ihren Geldbeutel gleichermaßen schonen.
Unser Ziel ist es, eine ausgefuchstes Bausystem (smart) und ihr ansprechendes Design (art) zu neuem Lebensraum (shell) zu verbinden. Somit ist smartshell die Kunst ihr behagliches Zuhause zukunftssicher zu realisieren.
Die Gründer von smartshell Sepp Lorber und Franz Freundorfer haben von Anfang an die Bereiche Massivbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau und die besonders wichtige Sanierung mit erfahrenen Handwerksmeistern zu neuen, effizienteren und klimaschonende Bausysteme weiterentwickelt. Alle Varianten entsprechen den strengen Bestimmungen und Auflagen der Passivhausbauweise. Den Beweis hierfür liefern die Zertifikate von Dr. Wolfgang Feist, Passivhausinstitut Darmstadt. Ein weltweit errichtetes Netzwerk von Partnerunternehmen garantiert eine weitreichende Verfügbarkeit der smartshell Bausysteme. Die enge Zusammenarbeit im Netzwerk und die Grundlage der Wissensbündelung in einer starken Gemeinschaft von Spezialisten ist ein leistungsfähiger Motor in der Weiterentwicklung der smartshell Systeme. Die für smartshell ausgewählten Materialien bieten nicht nur hervorragende Dämmeigenschaften, sondern auch einen hohen ästhetischen und praktischen Wert. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe ist die Herstellung aller smartshell Komponenten in hohem Maße umweltschonend!
smartshell - less energy saves more!
smartshell solid timber
Drehen Sie das gedämmte Bauteil und klicken Sie auf die Hotspots, um mehr zu erfahren!
スマートシェル ジャパンは切望された木造建築システムの証明書を受け取ります
ダルムシュタットのパッシブハウス研究所のマネージングディレクターであるベン ジャミン・クリック教授・博士が、ヴィースバーデンのパッシブハウスカンファレン スで、現在11社の日本の木造住宅建築業者の協力に、待望の認定証を贈呈しました。
スマートウィン・ジャパン、新しい窓づくりを一般向けに紹介
私たちは、smartwin の窓が最先端の機械を使用し、しかも地元の木材を使用して省エネでどのように製造されているかを最終顧客に示しています。当社の従業員は、世界で最も持続可能で省エネの窓を製造できることを誇りに思っています。明るくてフレンドリーな雰囲気。」 ミサさんと佐藤大司さん。
26. Internationale Passivhaustagung 10. - 12. März 2023 Wiesbaden - Energieeffizienz JETZT!
Wir sind seit der 3. internationalen Passivhaustagung in Bregenz mit dabei. Franz Freundorfer referiert mit Wolfgang Hasper PHI über unser neues…