smartshell solid timber - Nummer 1 im kalten Klima
Das Passivhausinstitut vergibt erstmals ein Zertifikat in der Kategorie Wand- und Bausysteme für das kalte Klima.
Dr. Ing. Benjamin Krick beurteilt das neue smartshell solid timber wie folgt: "Weil durchgängig bei Wand, Dach und Decken auf ein statisch tragendes und raumbildendes Material gesetzt wird, dass auch noch die Luftdichtheit mit liefert, wird die Konstruktion sehr einfach und ist wenig fehleranfällig. Die Idee der simplen Verbindung zur Außenschale und die variable Dämmstärke ermöglicht die Herstellung einer wärmebrückenfreien Konstruktion. Auch hier sind die Details von Wand- und Dach sehr ähnlich und folgen dem gleichen einfachen und intuitiv verstehbarem Prinzip. Der Anschluss der Fenster, deren Rahmen gleichzeitig Teil der Wandkonstruktion ist, ermöglicht weitere Einsparungen sowohl bei den Kosten, als auch beim Energiebedarf."
Darmstadt, den 24.04.2017
"Mich begeistert die Einfachheit des Systems und die Durchgängigkeit über die verschiedenen Klimaregionen. Wir haben smartshell solid timber in vier Klassen aufgeteilt und es für das regionale Bauhandwerk maßgeschneidert." so Franz Freundorfer, Leiter der smartshell Kooperation
Opake Gebäudehülle
Das Bausystem gründet auf einer Betonplatte, die mit einer XPS Perimeterdämmung isoliert ist. Die Wände bestehen aus Kreuzlagenholz, das zusätzlich mit einer Dämmebene aus vereinfachten Holzstegträgern und Mineralfaser-Einblasdämmung (0,035 W/(mK)) versehen ist. Den äußeren Abschluss bildet eine Putzschicht auf Holzweichfaserplatte. Die Zwischendecken bestehen ebenfalls aus Massivholz. Das Dach ist wie die Wand aufgebaut. Nach außen bildet eine Holzfaserplatte das regendichte Unterdach.
Fenster
Die Zertifizierung wurde mit dem Fenster smartwin solar, einem sehr schlanken Fenster der Klasse phA durchgeführt. Das Fenster ist mit 3-fach 18 mm Argonverglasung mit Swisspacer Ultimate und PU Sekundärdichtung ausgerüstet. Eine Besonderheit des smartwin solar ist, dass die Fensterlaibung zu einem Teil des Fensterrahmens wird.
Luftdichtheitskonzept
Die Luftdichtheit der Wände und des Daches ist die Außenseite des Kreuzlagenholzes. Alle Verbindungen, auch die zu den Fenstern werden über Klebebänder hergestellt.
smartwin Japan präsentiert die neue Fensterfertigung in der breiten Öffentlichkeit
"Wir zeigen unseren Endkunden, wie smartwin Fenster mit modernsten Maschinen und dennoch energiesparend aus einheimischem Holz, gefertigt werden.…
smartshell Japan erhält das begehrte Zertifikat für ein Holzbausystem
Prof. Dr. Benjamin Krick, Geschäftsführer am Passivhausinstitut in Darmstadt, übergibt das begehrte Zertifikat auf der Passivhaustagung in Wiesbaden…
26. Internationale Passivhaustagung 10. - 12. März 2023 Wiesbaden - Energieeffizienz JETZT!
Wir sind seit der 3. internationalen Passivhaustagung in Bregenz mit dabei. Franz Freundorfer referiert mit Wolfgang Hasper PHI über unser neues…